Wir freuen uns, Sie zu einem gemeinsamen Webinar mit der Aecoute° PartGmbB am 16. September 2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr einladen zu dürfen. In dem Webinar erhalten Sie einen Überblick über
- Flexibilitäten zur Netzentlastung
- Batteriespeicher
- E-Mobilität/Ladeinfrastruktur
Inhalte
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Verfahren zur "Allgemeinen Netzentgeltsystematik (AgNes)" ins Leben gerufen, um eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte vorzubereiten. Ziel soll sein, die Netzentgeltsystem an die Anforderungen der Energiewende anzupassen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Vorschläge, die Ziele der Stakeholder und den weiteren Prozess unter dem besonderen Fokus gewerblicher und industrieller Netznutzer.
Passend dazu werden wir zwei Flexibilitäten näher betrachten.
Batteriespeicher( (rechtlichen Voraussetzungen um einen Speicher zu realisieren, Chancen für gewerbliche und industrielle Standorte)
E-Mobilität/Ladeinfrastruktur (Voraussetzungen für den Betrieb und damit verbundene Chancen und Anforderungen)
Die Referent(inn)en von Aecoute°, eine der besten Wirtschaftskanzleien des Jahres 2025, sind:
RA Heiko Lange ist Gründungspartner von Aecoute°. Er ist auf die energierechtliche Beratung von Unternehmen spezialisiert, mit einem klaren Fokus auf dem betriebswirtschaftlichen Kontext und unternehmerischen Erfolg seiner Mandanten.
RAin Dr. Heidrun Schalle ist eine hoch spezialisierte, mehrfach ausgezeichnete Energierechtsexpertin und Gründungspartnerin von Aecoute°.
Es besteht die Möglich während des Webinars Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns diese auch vorab zukommen lassen können.
Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung bis zum 12. September 2025 an gav@gav-energie.de.
Zugangsdaten
Das Webinar erfolgt als Microsoft Teams-Besprechung.
Teilnahme am Webinar
Kalendereintrag Netzflexibilitäten