Unsere aktuellen Termine



20.11.2025 (Donnerstag)


102. Mitgliederhauptversammlung des GAV

Unsere 102. Mitgliederhauptversammlung findet auf Einladung der TransnetBW GmbH in Wendlingen statt. Dort ist unter anderem die Hauptschaltleitung (HSL) der TransnetBW angesiedelt.

Weiterlesen …

05.11.2025 (Mittwoch)


Arbeitsausschuss Energieeinsparung | 55. Sitzung

Unsere 55. Sitzung findet auf Einladung der TRUMPF Werkzeugmaschinen SE +Co. KG in Ditzingen statt. Wir verbinden die Sitzung mit einem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer(inn)en zu Best-Practice-Beispielen und einer Besichtigung des Vorführzentrums, in dem die Teilnehmer(inn)en die neuesten Lasertechnologien und Maschinen live erleben können.
Themen: Energiemanagement bei TRUMPF / Mit direkten PPAs Stromkosten senken und ESG-Ziele erreichen / Energieeffizienz, Änderungen EnEfG, EDL-G, Auswirkungen EU-Omnibus-Verfahren

Weiterlesen …

15.10.2025 (Mittwoch)


Arbeitsausschuss Energiewirtschaft | 56. Sitzung

Unsere 56. Sitzung Sitzung findet in der GAV-Geschäftsstelle statt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über aktuelle Energierechtsänderungen, Energiepolitik, Strom-Netze, Herausforderung Energiekosten und Dekarbonisierung.

Referent(inn)en

Dr. Nils Graßmann | Boos Hummel & Wegerich PartGmbB
Thorben Andersen, Stephan Werthschulte | Tilia GmbH
angefragt:
Mona Keller | Fairnetz GmbH
Dominik Bernauer | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Weiterlesen …

16.09.2025 (Dienstag)
10:00–11:00

Webinar Netzflexibilitäten, Batteriespeicher, E-Mobilität/Ladeinfrastruktur

Wir freuen uns, Sie zu einem gemeinsamen Webinar mit der Aecoute° PartGmbB am 16. September 2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr einladen zu dürfen. In dem Webinar erhalten Sie einen Überblick über

  • Flexibilitäten zur Netzentlastung
  • Batteriespeicher
  • E-Mobilität/Ladeinfrastruktur

Inhalte
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Verfahren zur "Allgemeinen Netzentgeltsystematik (AgNes)" ins Leben gerufen, um eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte vorzubereiten. Ziel soll sein, die Netzentgeltsystem an die Anforderungen der Energiewende anzupassen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Vorschläge, die Ziele der Stakeholder und den weiteren Prozess unter dem besonderen Fokus gewerblicher und industrieller Netznutzer.

Passend dazu werden wir zwei Flexibilitäten näher betrachten.

Batteriespeicher( (rechtlichen Voraussetzungen um einen Speicher zu realisieren, Chancen für gewerbliche und industrielle Standorte)

E-Mobilität/Ladeinfrastruktur (Voraussetzungen für den Betrieb und damit verbundene Chancen und Anforderungen)

Die Referent(inn)en von Aecoute°, eine der besten Wirtschaftskanzleien des Jahres 2025, sind:
RA Heiko Lange ist Gründungspartner von Aecoute°. Er ist auf die energierechtliche Beratung von Unternehmen spezialisiert, mit einem klaren Fokus auf dem betriebswirtschaftlichen Kontext und unternehmerischen Erfolg seiner Mandanten.
RAin Dr. Heidrun Schalle ist eine hoch spezialisierte, mehrfach ausgezeichnete Energierechtsexpertin und Gründungspartnerin von Aecoute°.

Es besteht die Möglich während des Webinars Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns diese auch vorab zukommen lassen können.

Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung bis zum 12. September 2025 an gav@gav-energie.de.

Zugangsdaten
Das Webinar erfolgt als Microsoft Teams-Besprechung.

Teilnahme am Webinar

Kalendereintrag Netzflexibilitäten

 

Weiterlesen …

08.05.2025 (Donnerstag)


Energieeffizienz bis Netzentgelte

Webinar mit dem Fraunhofer IPA
Erleben Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen im Energiedschungel von Energieeffizienz bis Netzentgelte erfolgreich navigieren. Wir präsentieren praxisnahe Best-Practice-Beispiele und innovative Lösungsansätze, die den Weg zu mehr Energieeffizienz und -flexibilität ebnen...

Weiterlesen …

03.04.2025 (Donnerstag)


Arbeitsausschuss Energiewirtschaft | 55. Sitzung

Unsere 55. Sitzung Sitzung findet in der GAV-Geschäftsstelle statt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Energiewirtschaft, -politik und nachhaltige Energiekonzepte.
Referent(inn)en
Herr Dr. Christian Gemmer, Partner Counsel bei der Becker, Büttner, Held informiert über aktuelle Gesetzesänderungen

Frau Nicole Hübner-Elischer, Leiterin Netzwirtschaft und Netzkunden Gas bei der Netze BW GmbH, berichtet über die Herausforderungen bei Rohrnetzen (Wasserstoff, Erdgas).

Herr Gerald Blumberg, Principal Consultant bei der E-Bridge Consulting GmbH, stellt uns nachhaltige Energiekonzepte vor.

Weiterlesen …